Der Plattform-Anbieter Recare sichert sich ein Investment in Höhe von zwei Millionen Euro. Die Mittel aus der neuen Finanzierungsrunde sollen in den Ausbau des Geschäfts in Deutschland und Frankreich fließen.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte stellt ab dem 1.1.2021 Snomed CT in Deutschland zur Verfügung. Es schafft Voraussetzungen für den elektronischen Austausch von Gesundheitsdaten.
Paracelsus führt 2021 in Zusammenarbeit mit bfd und Thieme eRef ein digitales Wissensmanagement-Portal ein. Ziel ist die dauerhafte Verfügbarkeit von medizinischem Fachwissen.
Wie bereits im Oktober 2020 berichtet, hat das Berliner Start-up DeepSpin den Zukunftspreis des Clubs der Gesundheitswirtschaft (cdgw) 2020 gewonnen. Im kma-Interview informieren die Gründer nun ausführlich über ihr MRT-System.
Unser Gastautor Admir Kulin blickt auf das bewegte Jahr 2020 zurück. Er zeigt sowohl auf die Schwachstellen, als auch auf die vielen Innovationen. Für Kulin war es ein Jahr des Gesundheitswesens.
Der neue Medienstaatsvertrag ist erst seit kurzem in Kraft. Nun gibt es den ersten großen Streitfall - und der betrifft Google und das Nationale Gesundheitsportal im Zusammenhang mit der Diskriminierung anderer journalistisch-redaktioneller Angebote.
Krankenhäuser, Energienetzwerke und andere kritische Infrastrukturen in Europa sollen nach dem Willen der EU-Kommission besser vor Cyberangriffen und Naturkatastrophen geschützt werden.
Die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg integriert als erste in Deutschland ein Digitalisierungs-Curriculum fest ins Medizinstudium.
Bei einer Cyber-Attacke auf die Europäische Arzneimittel-Behörde (EMA) in Amsterdam sind unter anderem Daten der Pharmaunternehmen Pfizer und Biontech abgegriffen worden.
Im Interview mit kma spricht Till Osswald, Director Healthcare von Microsoft Deutschland, über das wachsende Interesse an Telemedizin und nimmt an, dass das Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist.
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) und die Deutsche Telekom haben gemeinsam ein 5G-Campus-Netz gestartet. Ziel ist die Optimierung der Patientenversorgung durch Digitalisierung.
Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht. Was einer Spielshow für Kinder entliehen ist, spiegelt doch die aktuelle Situation im Gesundheitswesen passend wider: Wenn es um die Gesundheitsversorgung geht, wollen wir unbedingt richtig stehen, oder?
Der Medizintechnikhersteller Siemens Healthineers und der IT-Konzern IBM Deutschland bieten eine offene digitale Plattform, um die Vernetzung des deutschen Gesundheitssystems voranzutreiben.
Die für den 13. bis 15. April 2021 geplante Ausgabe der DMEA wird verschoben und findet im kommenden Jahr vom 8. bis 10. Juni auf dem Berliner Messegelände statt.
Digitale Gesundheitsanwendungen können Informationsprozesse und Workflows in der Patientenversorgung deutlich verbessern. Wie notwendig sie für ein leistungsfähiges Gesundheitssystem sind, zeigt die Covid-19-Pandemie einmal mehr. Mit E-ConsentPro connect bietet Thieme Compliance jetzt eine neue Lösung an, mit der Patientinnen und Patienten bereits…