Eines von zahlreichen Innovationsprojekten des Gesundheitskonzerns Agaplesion ist die Kooperation mit dem Berliner Start-up simplinic. Mit dem Spezialisten für Echtzeitlokalisierung in Krankenhäusern führte das Evangelische Krankenhaus Holzminden von 1. Oktober 2016 bis 31. Januar 2017 erfolgreich ein Pilotprojekt durch.
Die Erforschung und Behandlung von Krebs-Erkrankungen könnte mit Hilfe von künstlicher Intelligenz enorme Schritte vorankommen. Das Münchner Leukämie-Labor MLL geht dafür eine Partnerschaft mit IBM und dem amerikanischen Gentechnik-Spezialisten Illumina ein.
Der Think Camp "Welche Berufe braucht die Gesundheitsversorgung von morgen?", der vom 19. bis 21. Mai in Berlin stattfindet sucht wieder junge Wissenschaftler und Berufsanfänger.
Die beiden Unternehmen haben heute ihre Pläne für die Erstellung einer digitalen Datenbank angekündigt, die Pathologen eine Fülle von klinischen Informationen für die Entwicklung von Bildanalyse-Algorithmen liefert.
Die KBV übt massiv Kritik an der Praxissoftwarebranche und fordert das Recht ein, selbst als Praxissoftwareanbieter aktiv werden zu können. Die IT-Unternehmen fürchten um ihr Geschäft und warnen vor der "Einheitssoftware".
Das Unternehmen will eine digitale Plattform für Gesundheitsversorger sowie Anbieter von Lösungen und Services aufbauen, die das gesamte Spektrum der Gesundheitsversorgung abdecken soll.
Philips verstärkt sein Engagement im Bereich eHealth. Dazu hat sich der Konzern an dem Hamburger Start-up Onelife Health beteiligt. Es hat unter anderem einen medizinischen Begleiter für die Schwangerschaft entwickelt.
In der österreichischen Region Waldviertel arbeiten neun öffentliche und private radiologische Institute in einem neuen Netzwerk zusammen. Die Mediziner haben dadurch jetzt krankenhaus-übergreifend Zugang zu Patientendaten.
Die Techniker Krankenkasse (TK) macht ernst mit ihrer eigenen elektronischen Gesundheitsakte (eGA). Die größte deutsche Krankenkasse ist dazu mit IBM Deutschland eine Entwicklungspartnerschaft eingegangen. Ihre eGA soll neben "klassischen medizinischen Daten" auch Tracker-Infos speichern können.
Die Unikliniken in Würzburg und Regensburg kooperieren künftig in Erforschung, Diagnose und Therapie seltener Erkrankungen. Geplant sind insbesondere gemeinsame Videokonferenzen.
Das Universitätsklinikum Wuppertal investiert in eine technische Lösung, die Mitarbeiter dabei unterstützt, noch mehr auf die regelmäßige Händedesinfektion zu achten
In gut zwei Monaten öffnen sich in Berlin die Tore zu Europas wichtigstem Event in der Gesundheits-IT Branche. Wir verlosen 10x 1-Tagestickets, damit auch Sie nichts verpassen.
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert zum Auftakt des „Wirtschaftstages der Innovationen“ den Ausbau der digitalen Infrastruktur entschieden voranzutreiben.
Mit dem völlig neu entwickelten Krankenhausinformationssystem "CGM CLINICAL" wird jahrzehntelang aufgebautes Prozesswissen mit modernsten Technologien vereint. Bestehende intersektorale Grenzen werden durch grundlegende Systemeigenschaften ein für alle Mal überwunden.
Das Innovationszentrum ist Teil der Initiative "Deutschland Digital", in dessen Rahmen Cisco 500 Millionen US-Dollar in die Beschleunigung der Digitalisierung in Deutschland investiert.