Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

OrgantransplantationSpendenbereitschaft bleibt niedrig

Die Zahl der Organspender ist 2014 nochmals leicht zurückgegangen. Die Prognosen für die Zukunft? Nach einer Hochrechnung der Stiftung Eurotransplant (ET) wird eine ähnliche Zahl an Transplantationen wie 2014 erwartet. Dennoch kündigt sich eine leichte Trendwende an.

BehandlungsfehlerTK meldet besonders viele Fälle in der Chirurgie

Von der vergessenen Kompresse im Bauch bis zur OP am falschen Arm - wenn Ärzten Fehler unterlaufen, hat das für die Patienten oft gravierende Folgen. Mehr als 3.200 Versicherte haben sich 2015 bei der Techniker Krankenkasse (TK) wegen des Verdachts auf einen ärztlichen Fehler gemeldet. Das vermeldete die TK.

ArzneimittelHirntoter bei Medikamententest

Der Test eines neuen Schmerzmittels hat in Frankreich zu schweren Nebenwirkungen bei Probanden geführt. Sechs Teilnehmer einer Versuchsreihe wurden in das Universitätsklinikum Rennes eingeliefert, ein Proband liegt nach Angaben des französischen Gesundheitsministeriums hirntot auf der Intensivstation.

MedikationsfehlerAkdÄ startet Erfassung von Nebenwirkungen

Ärzte können ab sofort Nebenwirkungen, die durch eine falsche Medikation bei Patienten aufgetreten sind, bei der Arzeimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) melden. Die Erfassung ist Teil eines 2015 gestarteten Projekts zur Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern.

Multiresistente KeimeNeuartige Antibiotika-Resistenz in Deutschland nachgewiesen

Forscher haben nun auch in Deutschland neuartige Bakterien entdeckt, die gegen das Notfall-Antibiotikum Colistin resistent sind. Das für die Resistenz verantwortliche Gen mcr-1 ist in Bakterienproben von Menschen nachgewiesen worden und bei Nutztieren weit verbreitet, berichten das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin und die…