Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

AQUA-Institut176 Frühchen-Kliniken im Vergleich

Auf der Internetseite www.perinatalzentren.org können mittlerweile qualitätsrelevante Informationen zu bundesweit 176 Kliniken abgerufen werden, die Frühchen mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1500 Gramm behandeln.

GesundheitsberufeFachkräftenachfrage schnellt nach oben

Deutlich stärker als in anderen Branchen ist im Gesundheitswesen die Nachfrage nach Fachkräften gestiegen. Der Stepstone-Fachkräfteindex registrierte im Januar beim Pflegepersonal 58 Prozent mehr Stellenausschreibungen als vor einem Jahr. Bei Ärzten waren es 27 Prozent.

GrippewelleNotaufnahmen im Fieberzustand

Die derzeit rollende Grippewelle bringt in Deutschlands Krankenhäusern immer mehr Notaufnahmen in Schwierigkeiten. Die Kliniken schlagen Alarm, da nicht nur die Zahl der Patienten wächst, sondern auch die Zahl die erkrankten eigenen Mitarbeiter.

InfluenzaGrippehochburg Berlin

In Berlin hat die Grippesaison begonnen. Im Januar ist die Anzahl der bestätigten Infektionen immer weiter angestiegen - von 14 Fällen in der ersten Woche auf 91 in der letzten, heißt es im Bericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales.

Prostatakrebs-StudieOP eventuell auch bei Knochenmetastasen sinnvoll

Dank einer privaten Sammelaktion – Erlös 127.000 Euro – kann die Hamburger Martini-Klinik jetzt eine Studie starten, die deutschlandweit an 15 Zentren angeboten wird. Es geht darum herauszufinden, ob eine OP auch für Prostatakrebs-Patienten vorteilhaft ist, die bereits Knochenmetastasen haben.

Asklepios-Klinik St. GeorgZehn Krebskranke zu niedrig bestrahlt

In der Asklepios-Klinik St. Georg in Hamburg war die Strahlentherapie bei zehn Patienten mit Tumor deutlich niedriger als verordnet. Während Grüne und Linke fragen, warum das erst Jahre nach der Fehlbehandlung publik wird, prüft die Staatsanwaltschaft, ob sie Ermittlungen einleiten sollte.

DAKRekordkrankenstand bei psychischen Erkrankungen

Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen hat 2014 einen Höchststand erreicht. Einer Erhebung der DAK zufolge entfielen im vergangenen Jahr knapp 17 Prozent aller Ausfalltage auf Depressionen, Angststörungen und andere psychische Leiden.

KrebsmedizinImmuntherapie wirkt tatsächlich

Statt Chemotherapie das körpereigene Immunsystem gegen Krebszellen einsetzen: Mit verblüffenden Erfolgen der Immuntherapie wird für viele Mediziner ein alter Traum wahr. Doch es gibt noch offene Fragen - und längst nicht allen kann geholfen werden.