Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
DMEA 2022
Messe Berlin
Anzeige

Digital HealthDMEA – Digitalisierung gemeinsam beschleunigen

Auch 2023 findet die DMEA wieder live in Berlin statt und umfasst mehr als 300 Keynotes, Vorträge und Diskussionsrunden mit Expert*innen der digitalen Gesundheitswirtschaft. Eine umfangreiche Ausstellung mit über 700 Herstellern und Lösungsanbietern, davon über 80 Start-ups, wird ebenfalls geboten.

ukb Brain Cloud
Scheurlen/ukb

TherapieMit Videospielen zurück ins Leben

Therapieerfolg dank Videospielen: In der „ukb Brain Cloud 1.0“ werden Unfallpatienten mit schweren Hirnverletzungen individuell und spielerisch zugleich therapiert. Das Projekt wurde mit dem Rotthaus Klinik Award 2022 als „Digitale Innovation“ ausgezeichnet.

Patientendaten
Wladimir1804/stock.adobe.com

NeuvergabeIBM übernimmt ePA-Entwicklung der AOK

Die AOK möchte ihre elektronische Patientenakte (ePA) optimieren. Zum 1. Juli 2023 starten daher die Unternehmen Ernst & Young sowie IBM Deutschland mit Entwicklung und Betreuung der ePA für die AOK-Gemeinschaft.

Dr. Pascal Grüttner
MSD Photography Köln

KommentarAuf der Suche nach Aliens

Digitale Transformation im Gesundheitswesen, ja – nur mit welchen Fachkräften? Dr. Pascal Grüttner, Leiter IT der Hospitalvereinigung der Cellitinnen, über deutsche Kliniken, in denen rund 3000 IT-Vollzeitkräfte fehlen.

Cloud
thodonal/stock.adobe.com

DSAG-UmfrageSAP-Anwender fordern mehr Zeit für Umstellung von IS-H

Im vergangenen Oktober hat Softwarehersteller SAP mit der Ankündigung des Endes der IT-Branchenlösung IS-H ernst gemacht. Eine Umfrage unter den betroffenen Kliniken zeigt jetzt: Die Hälfte der Teilnehmenden hat noch gar keine Alternative für die auslaufende Software.

Digital Health
everythingpossible/stock.adobe.com

PatientenabrechnungTelekom bietet Ersatz für IS-H an

Im Oktober 2022 hat SAP das Ende der IT-Branchenlösung IS-H verkündet, die Funktionen für das Patienten- und Abrechnungsmanagement ermöglicht. Viele Kliniken nutzen IS-H noch und suchen Nachfolgelösungen. Auch die Telekom bietet nun Ersatz.

Virtuelle Kopf-Silhouette umgeben von einem Datennetz.
vegefox.com/stock.adobe.com

Hertie-StiftungNeues Tübinger Institut verbindet KI und Neuromedizin

Zehn Millionen Euro investiert die Hertie-Stiftung in das neue Hertie Institute for Artificial Intelligence in Brain Health an der Universität Tübingen. Es erforscht Prävention und frühe Diagnose von Erkrankungen des Nervensystems mithilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz.

Klaus Holetschek
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

KHZGSpürbarer Digitalisierungsschub erwartet

Mehr als 370 Millionen Euro aus dem Krankenhauszukunftsfonds sollen künftig für die Digitalisierung und IT-Sicherheit der Kliniken aus Niederbayern, der Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben eingesetzt werden.