Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Ein Arzt hält ein Tablet in den Händen. Über dem Gerät schweben Symbole und Icons in einer hologrammartigen Darstellung.
Tippapatt/stock.adobe.com

DigitalstrategieZeit für den Neustart

Die Ziele der Digitalstrategie sind hoch: Unter anderem sollen 80 Prozent der gesetzlich Versichertern bis 2025 über eine elektronische Patientenakte verfügen. Doch wie ist der aktuelle Stand der Strategie?

Admir Kulin
m.Doc GmbH

KommentarDMEA 2023 – jetzt erst recht

Die wirtschaftliche Lage sorgt derzeit dafür, dass der Fuß auf der Bremse steht. Mit Blick auf die Zukunft der Gesundheitsversorgung eine denkbar schlechte Strategie. Auch deshalb sollten wir die DMEA nutzen, die nötigen Reserven für den KHZG-Endspurt zu mobilisieren.

Cybersicherheit
Song_about_summer/stock.adobe.com

CybersicherheitWenn die Medizintechnik zum Angriffspunkt wird

Experten der Fachhochschule Münster haben gravierende Sicherheitslücken in der Medizintechnik entdeckt. Wo die Schwachstellen im Krankenhaus liegen und wie sie aufgedeckt wurden, erklären die Projektverantwortlichen.

Künstliche Intelligenz
kenchiro168/stock.adobe.com

IT-Sicherheit in KlinikenMehr Digitalisierung macht es Cyber-Kriminellen leichter

Bei den Anforderungen an die IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen ist Deutschland europaweit Vorreiter. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, müssen Entscheiderinnen und Entscheider aber nicht nur das regulatorische Umfeld verstehen, sondern IT-Sicherheit auch als integralen Bestandteil ihrer Geschäftsmodelle begreifen.

KIS-Markt 2023
Thieme

KIS-MarktTurbulenzen nach SAP-Ausstieg

Der deutsche KIS-Markt ist im vergangenen Jahr massiv in Bewegung geraten. Die SAP-Abkündigung von IS-H im September 2022 hat deutsche Krankenhäuser auf dem falschen Fuß erwischt. Während zahlreiche Klinikträger, darunter Unikliniken wie die Charité, fieberhaft ein neues KIS suchen, wittern etablierte KIS-Anbieter eine Chance.

Pfalzklinikum Klingenmünster
Pfalzklinikum

Think-TankFünf Klinikträger schaffen sich ihr eigenes Patientenportal

Weil der Markt sie im Stich ließ, entwickeln fünf große Träger psychosozialer Einrichtungen kurzerhand ihr eigenes Patientenportal. Das Pfalzklinikum ist der jüngste Partner der dafür gegründeten Gesellschaft für digitale Gesundheit. Erste Einrichtungen nutzen die Plattform bereits.