Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Labortest
Kunstzeug/stock.adobe.com

Coronavirus-TestsZahl der Labortests steigt stetig an

„Testen, testen, testen“ forderte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus im Kampf gegen das Coronavirus. Die deutschen Labore nehmen das ernst und schaufeln Kapazitäten für Corona-Tests frei. 

Rollatoren
Pixabay/Carola68

NiedersachsenInfektionen in weiterem Altenheim

Die Zahl bestätigter Corona-Infektionen in niedersächsischen Senioren- und Pflegeheimen nimmt weiter zu. In einer Einrichtung in Gadenstedt bei Peine steckten sich 13 der etwa 90 Bewohner sowie drei Beschäftigte an, wie ein Sprecher des Landkreises der "Peiner Allgemeinen Zeitung" sagte.

Beatmung
CMP/stock.adobe.com

Aktuelle LageDerzeit 7000 Patienten mit Covid-19 in deutschen Kliniken

In den Krankenhäusern in Deutschland werden momentan rund 7000 Menschen mit Covid-19 behandelt. Davon befinden sich rund 1500 Patienten auf Intensivstationen, von denen etwa 1100 beatmet werden müssen. Das ergab am Montag eine Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).

Eine Medizinstudentin blickt in die Kamera. Sie hat einen Block im Arm und ein Stethoskop um den Hals. Im Hintergrund sind weitere Studenten zu sehen.
Africa Studio/stock.adobe.com

BrandenburgMedizin-Hochschule soll Millionenzuschüsse bekommen

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) soll 6,6 Millionen Euro Landesförderung bekommen. Mit dem Geld soll die Forschung weiter auf- und ausgebaut werden, wie MHB-Präsident Edmund Neugebauer mitteilte.

Labor
Pixabay/Michal Jarmoluk

ForschungDer Wettlauf um den Corona-Impfstoff hat begonnen

Seit Anfang März ist klar: Die Corona-Pandemie ist nicht zu stoppen. Wissenschaftler auf der ganzen Welt suchen fieberhaft nach einem Impfstoff, der eine weitere und möglicherweise schlimmere Infektionswelle abschwächen könnte. Auch in Deutschland werden aussichtsreiche Impfstoffkandidaten entwickelt.

Labor
Totojang1977/stock.adobe.com

ForschungSuche nach Medikament gegen Corona-Erkrankung

Die Welt stemmt sich mit allen Mitteln gegen das Coronavirus. Ein zielgerichtetes Medikament gegen Covid-19 gibt es bislang aber nicht. Doch die Forschung läuft auf Hochtouren und setzt auf Medikamente, die bereits für andere Anwendungen erprobt sind.