Zwei Jahre nach der Übernahme des einstigen Familienunternehmens Völker will der neue Eigentümer Hill-Rom in Deutschland nur noch am Standort Witten produzieren. Das Werk im sächsischen Hainichen wird er 2015 schließen.
Der Industrieverband BVMed unterstützt die Initiative der AOK Rheinland/Hamburg, differenzierte Versorgungspauschalen für aufsaugende Inkontinenzprodukte einzuführen.
In der Pharmabranche steht eine weitere große Übernahme an. Actavis will den Konkurrenten Forest Laboratories für rund 25 Milliarden Dollar (18,2 Mrd Euro) kaufen.
Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) will in Japan eine engere Kooperation in den Wachstumsbranchen Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik erreichen.
Mit fast 1,2 Milliarden Euro sind die Ausgaben für Arzneimittel in Schleswig-Holstein im Jahr 2012 um 5,3 Prozent gestiegen - im Vergleich zum Vorjahr.
Drägers Firmenmotto „Technik für das Leben” muss nicht immer was mit Atemschutz und Notfallrettung zu tun haben. Am Beginn der Firmengeschichte stand ein Bierzapfventil.
Das Biotechnologie-Unternehmen Qiagen hat dank der kräftigen Nachfrage nach Analysegeräten und Tuberkulose-Tests Ende 2013 mehr verdient als ein Jahr zuvor.
Die Krebsmedizin gilt als eine Art El Dorado der Pharmabranche.Neu entwickelte Medikamente versprechen Wachstum. Pharmariesen nehmen jetzt verstärkt Biotech-Firmen ins Visier, denn Patente laufen aus, und Forschung kostet viel Geld.