Fehler erkennen und Gefahren abwenden: Das lernen Studierende, Auszubildende und Beschäftigte am Universitätsklinikum Frankfurt in einem virtuellen „Room of Error“. Der Ansatz ist interdisziplinär.
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem will zeigen, welche Chancen in der Nutzung von Patientendaten liegen. Dafür hat sie jetzt eine Innovationspartnerschaft zur Datensicherheit mit der Telekom geschlossen.
In Hessen gab es einen weiteren Cyberangriff auf ein Krankenhaus. Dass dabei personenbezogene Daten in falsche Hände geraten sein könnten, schließt die Klinik derzeit nicht aus.
Digitalisierungsschub für die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg: Gemeinsam mit Partner Nexus wird das KIS vollständig bis 2025 digitalisiert. Die Umsetzung des Millionenprojekts startet in Kürze.
Die Cloud-Lösung von Telekom und Google soll am Universitätsklinikum Freiburg künftig die Versorgung verbessern und das Personal entlasten. Die Partnerschaft ist gleichzeitig Modell für die Cloudplattform, die das Land plant.
Mit Rise hat es der erste Hersteller geschafft – das TI-Gateway des Berliner Unternehmens ist von der Gematik zugelassen worden. Was Kliniken jetzt von dem Technologiehersteller erwarten können.
Das digitale Entlassmanagement von Recare hat das C5-Testat erhalten. Es weist damit nach, die Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen des „Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue” einzuhalten.
Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf schreibt jetzt Künstliche Intelligenz die Entwürfe der Arztbriefe. Das Sprachmodell dafür hat eine UKE-Tochter entwickelt, deren Anwendungen künftig auch für andere Nutzer zugänglich sein sollen.
Die Einführung der elektronischen Patientenakte stößt auf gemischte Reaktionen: Während 61 Prozent die Opt-out-Regel begrüßen, sind viele noch unentschieden oder kritisch. Eine Mehrheit zeigt jedoch Interesse an den Funktionen der ePA.
Die ZfP-Gruppe und das Vinzenz von Paul Hospital sind neue Gesellschafter der Gemeinnützigen Gesellschaft für digitale Gesundheit. Damit unterstützen mittlerweile sieben Klinikträger das Patientenportal Curamenta.
Digitale Medikationspläne werden Mitte 2025 in der elektronischen Patientenakte (ePA) verankert, um die Behandlungssicherheit zu erhöhen. Auch die Forschung profitiert von den Daten. Die Gematik hat die technischen Voraussetzungen dafür veröffentlicht.
Fast autonom kann man ab jetzt auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn unterwegs sein. Möglich machen das die beiden kleinen Shuttle Busse des französischen Unternehmens Easy Mile.
In den USA ist jetzt Oracles „Clinical Digital Assistant“ für ambulante Kliniken frei verfügbar. Nach Angaben des US-Konzerns haben Erstanwender in 13 US-Kliniken damit bis zu 40 Prozent der täglichen Dokumentationszeit eingespart.
Das kommunale Krankenhaus Agatharied war nach einem Cyberangriff sieben Wochen lang im Ausnahmezustand. Nun ist es wieder online, und die Verantwortlichen ziehen Bilanz. Was gut lief, und was noch ungeklärt ist.
Das weltweite Crowdstrike-Desaster zeigt, wie verwundbar digitale Infrastruktur ist. Deutschen Kliniken, die gerade in Riesenschritten die Digitalisierung nachholen, sollte die milliardenschwere Panne auch eine Mahnung sein. Sparen bei der digitalen Sicherheit ist keine gute Idee.