Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Schahin Fallah Shirazi
DasFussel.de/Composed by Thieme

Serie5 Fragen an Schahin Fallah Shirazi

Schahin Fallah Shirazi vom Sana Klinikum Offenbach wurde 2021 zum Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres ausgezeichnet. Mit Stolz und Leidenschaft übt er seinen Beruf aus, für den er sich ein neues gesellschaftliches Bild wünscht.

Christian Bethmann
Gesundheitsplaner

KommentarWie viel lassen wir uns DiGAs kosten?

Schon ein halbes Jahr gibt es Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs). Trotzdem ist die Vergütung noch in vielen Punkten unklar oder ausbaufähig – insbesondere für Ärzte. Wenn eine digitale Patientenversorgung keine Randerscheinung bleiben soll, brauchen wir weitere Impulse.

Safety
motortion/stock.adobe.com

KRITIS-VerordnungLeistungsfähige IT-Sicherheit in kleineren Kliniken

Kleinere Krankenhäuser müssen sich genauso vor Cyberangriffen schützen wie die großen Kliniken, die unter die KRITIS-Verordnung fallen. Reimar Engelhardt und Jürgen Flemming vom Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter (KH-IT) geben im Gespräch Auskunft über die aktuelle Situation.

Auf einem animierten Smartphone liegen verschiedene Medikamente und Tabletten.
Viperagp/stock.adobe.com

UmfrageE-Rezept ist 40 Prozent der Deutschen noch unbekannt

Ab dem 1. Juli 2021 wird das E-Rezept in einem Testlauf in Berlin und Brandenburg erprobt und Ende 2021 bundesweit eingeführt. Laut einer Umfrage haben jedoch 40 Prozent der Deutschen noch nie vom E-Rezept gehört.

Notaufnahme
Upixa/stock.adobe.com

Neue WegeDigitale Notaufnahmen gefördert durch das KHZG

Mit dem Krankenhauszukunftsfonds schafft die Bundesregierung ein finanzielles Förderinstrument, um die Digitalisierung der Krankenhäuser – und so auch der Notaufnahmen – voranzutreiben. Verantwortliche in Kliniken und Fachverbänden sehen jedoch noch Optimierungsbedarf.

DMEA 2019
Messe Berlin

CountdownNur noch wenige Wochen bis zur DMEA 2021

Die DMEA findet dieses Jahr von 7. bis 11. Juni als Onlineformat statt. Das Vorprogramm startet bereits ab Ende Mai mit digitalen Rundgängen und Webinaren zu aktuellen Fragen des Gesundheitswesens.