Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Admir Kulin
m.Doc GmbH

KommentarCloud im Gesundheitssektor – Chance oder Gefahr?

Sie werden hitzig und kontrovers diskutiert. Doch Fakt ist auch, dass ohne Cloud-Lösungen schon heute viele nützliche digitale Anwendungen im Gesundheitswesen gar nicht möglich wären – eine Tatsache, die sich in Zukunft noch weiter verstärken wird. Daher müssen wir jetzt daran arbeiten, Gesundheitsdaten sicher und effizient über die Cloud zu…

Martin Blaschka
WIG2 GmbH/Composed by Thieme

Serie5 Fragen an Martin Blaschka

Am Wissenschaftlichen Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung (WIG2) vernetzt Martin Blaschka Krankenkassen, Start-ups und Gesundheitsdienstleister miteinander. Innovationspotential sieht er heute und morgen vor allem im digitalen Bereich.

Christian Köhl
Privat/Composed by Thieme

Serie5 Fragen an Christian Köhl

Beim Einsatz von Cloud-Lösungen und Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen sieht Christian Köhl, Bereichsleiter Kundenprojekte und Vertrieb Deutschland bei Meierhofer, noch Luft nach oben. Zu oft verhinderten Bedenken um den Datenschutz den digitalen Fortschritt.

Admir Kulin
m.Doc GmbH

KommentarVon deutschen Dialekten und mangelnder Interoperabilität

Haben Sie schon einmal versucht, einer Konversation auf Plattdüütsch zu folgen oder mussten sich im Schwabenländle verständigen? Angeblich soll beides mit der deutschen Sprache zusammenhängen. Verstehen kann ich jedoch weder die einen noch die anderen. Und genau das droht uns mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen, wenn wir keine einheitlichen…

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
UKE

Schrittweiser RolloutUKE entscheidet sich für neues KIS

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat sich für das Krankenhausinformationssystem (KIS) der CompuGroup Medical (CGM) entschieden. Das Projekt beginnt im Mai 2021 und soll in vier Jahren abgeschlossen sein.

Anbindung Charité an ePA
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Charité goes ePA„Gute Medizin benötigt korrekte Daten“

Seit Ende März 2021 ist die Berliner Charité an die elektronische Patientenakte (ePA) angebunden. Vor welchen Herausforderungen das Projektteam stand und wie komplex die Umsetzung war, erläutern Dr. Peter Gocke (CDO) und Hartwig Schröder (Projektleiter).