Pro Tag sind rund eine Million Menschen in Deutschland von Migräneattacken betroffen, davon sind 100.000 bettlägerig. In Zusammenarbeit der Schmerzklinik Kiel und des bundesweiten Kopfschmerzbehandlungsnetzes hat die Techniker Krankenkasse (TK) jetzt eine Migräne-App entwickelt.
Bei einem Notfall in und um Ingolstadt können künftig per App Ersthelfer in der Nähe gefunden und binnen Sekunden zu dem Betroffenen gelotst werden. Die App geht am 1. Oktober an den Start.
Laut einer Studie verfügt nur jedes vierte Krankenhaus in Deutschland über eine Digitalstrategie. Immerhin: Der Anteil der Kliniken, die sich mit digitalen Einzelprojekten auf den Weg zur "Medizin 4.0" gemacht haben, ist binnen eines Jahres auf 56 Prozent gestiegen (2015: 46 Prozent).
Big Data war lange Spielwiese von Informatikern. Doch jetzt interessieren sich immer mehr Klinikmanager für das Thema. Einer von ihnen ist UKSH-Chef Jens Scholz. Er diskutiert auf dem Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg (21. bis 22. September) unter anderem mit Barbara Böttcher von IBM über Digitalisierung.
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) führen an all ihren neun Standorten in Deutschland ein IHE-konformes Dokumentenarchiv ein. Mit dieser Plattform sollen die Einrichtungen verbundweit ihre Patientendatenverwaltung unabhängig von der jeweiligen IT-Infrastruktur betreiben.
Der Klinikkonzern Helios behält so viele IT-Leistungen wie möglich im eigenen Unternehmen. Gute Systeme erleichtern den Beschäftigten die Arbeit, sagt der zuständige Geschäftsführer Jörg Reschke im Interview mit kma. Viele stehen Helios-weit als Cloud-Lösungen bereit. Denn Reschkes Strategie geht über Klinikgrenzen hinaus.
Auf ITler in Deutschland wartet in diesem Jahr eine Gehaltssteigerung von durchschnittlich 3,2 Prozent. Die Berater von Kienbaum haben ermittelt, dass IT-Führungskräfte drei Prozent mehr verdienen als im Vorjahr. Bei Spezialisten liegt das Plus bei 3,3 Prozent.
Setzt Ihr Krankenhaus innovative oder ungewöhnliche IT-Lösungen ein, um die klinischen Abläufe zu optimieren und die gesundheitliche Versorgung der Patienten zu verbessern? Dann lassen Sie die kma-Leser daran teilhaben. Wir stellen die besten IT-Projekte in einer Serie vor.
Der Sandwell and West Birmingham Hospitals NHS Trust hat mit Siemens Healthineers einen Kooperationsvertrag im Wert von circa 50 Millionen Euro geschlossen.
Der koreanische Technologie-Konzern Samsung will in den kommenden vier Jahren 1,2 Milliarden Dollar in die Forschung und Entwicklung von IoT (Internet of Things) investieren. Dies berichtet das Web-Portal „Internet of Things“.
36 Prozent der Internetnutzer haben in den vergangenen 12 Monaten für Nachrichten oder andere journalistische Inhalte im Internet Geld ausgegeben. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es erst 31 Prozent.
Laut Prozessanalyse des Eschborner Beratungsunternehmens Curatis ist bei den untersuchten Häusern die Produktivität von Diagnose- und Datenverwaltungsprozessen durch die Vernetzung von IT und Medizintechnik deutlich gestiegen.
Zum 14. Mal findet der Wettbewerb um Deutschlands Beste Klinik-Website statt. Krankenhäuser mit Sitz in Deutschland können sich bis zum 31. Mai auf der Homepage der Novartis Pharma in Nürnberg um den Award bewerben.
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg fördert in den kommenden zwei Jahren das Forschungsprojekt „Integrated Mobile Health Research Platform” der Informationstechnologie (IT) an der Uniklinik Tübingen mit 472.000 Euro.