Prof. Dr. Boris Augurzky wird auf dem 44. Deutschen Krankenhaustag am 15. November 2021 vom Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet.
Dr. Valerie Kirchberger ist Chief Medical Officer bei Heartbeat Medical. In ihrer Vision müsste das Gesundheitssystem der Zukunft stärker um die Patient*innen herum gestaltet und Daten in die Behandlungsprozesse integriert werden.
Anzügliche Witze, obszöne Nachrichten, unerwünschte Berührungen – das sind Übergriffe, wie sie die meist weiblichen Pflegekräfte und die wachsende Zahl von Ärztinnen an ihrem Arbeitsplatz immer häufiger erleben. Doch viele schweigen.
Die Christoph Lohfert Stiftung schreibt den Lohfert-Preis 2022 aus. Der Förderpreis ist erneut mit 20 000 Euro dotiert und der Bewerbungsschluss ist am 28. Februar 2022.
Einen Mehrwert für die Gesellschaft zu bieten war schon früh ein Ziel von Alexander Bauch. Als leidenschaftlicher Gründer hat er dies mit der Plattform Pflegeplatzmanager erfolgreich umgesetzt und dafür diverse Preise erhalten.
Das Projekt „Digital basiertes individuelles Pharmakotherapie-Management (IPM)“ des Universitätsklinikums Halle hat sich der effektiven Versorgungsoptimierung bei risikoreicher Polypharmazie verschrieben. Dafür hat es den Zukunftspreis des Clubs der Gesundheitswirtschaft (cdgw) erhalten.
Die UKM Gebäudemanagement GmbH, eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Münster, beschäftigt in ihrer Inklusionsabteilung aktuell zwölf Mitarbeitende mit besonderem Unterstützungsbedarf und zwei Coaches.
Für Constanze von der Schulenburg, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltigkeit bei Helios, steht fest: Ohne eine gesunde Umwelt kann auch der Mensch nicht nachhaltig gesund gemacht werden. Umweltschutz muss daher auch im Gesundheitswesen eine große Rolle einnehmen.
Gutachter der Krankenkassen haben 2020 in 2826 Fällen ärztliche Behandlungsfehler festgestellt, die zu gesundheitlichen Schäden führten. In 82 Fällen endeten diese tödlich. Das geht aus der jährlichen Statistik des Medizinischen Dienstes der Kassen hervor.
Ist die Position des Krankenhausgeschäftsführers ein Schleudersitz? Das haben DKI, VKD und BDO untersucht und 558 Geschäftsführer im Rahmen der Krankenhausstudie 2021 befragt. Das Ergebnis: Häufige Wechsel gehören zum Alltag.
Personalmangel gibt es auch unter medizinischen Führungskräften. Nicht jeder möchte heute noch Chefärztin oder Chefarzt werden. Mit der richtigen Strategie können Krankenhäuser die passenden Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen und langfristig an das Unternehmen binden.
Krankenhäuser können öffentliche Auftraggeber sein und müssen dann bei Bauprojekten das Vergaberecht beachten. Wie lassen sich kostenträchtige Fehlplanungen und gravierende persönliche Haftungskonsequenzen der Verantwortungsträger vermeiden?
Seit Juli 2021 ist Alexander Faupel Consultant bei WMC Healthcare. Er möchte seinen Beruf in 20 Jahren hauptsächlich digital ausüben und schaut gespannt auf die Entwicklung KI-gestützer Systeme. Ob die auch guten Espresso machen können?
Viele Krankenhäuser arbeiten mit Hochdruck an den Fördermittelanträgen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) oder befinden sich bereits mitten in der Umsetzung notwendiger Projekte. Die indirekten und langfristigen Folgen ökonomischer Verpflichtungen sind erheblich.
Das Statistische Bundesamt hat den Orientierungswert für Krankenhäuser veröffentlicht. Für den Zeitraum des 2. Halbjahres 2020 und des 1. Halbjahres 2021 beträgt der Orientierungswert 2,48 Prozent.
InterSystems ist ein internationaler Softwareanbieter, der vernetzte Gesundheits- und Versorgungsgemeinschaften…
Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen
Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…
RECOM versteht sich als Ansprechpartner für qualitative und innovative digitale Produkte und Dienstleistungen im…