Der US-Versand- und Tech-Riese Amazon hat große Pläne für den Gesundheitsmarkt. Doch viel hat er davon bislang nicht umsetzen können. Das eigene Telemedizin-Angebot Amazon Care stampft Amazon sogar ein – und kauft gleichzeitig in großem Stil Gesundheitsunternehmen zu.
Der Jahresabschluss 2021 der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen fiel mit einem Fehlbetrag von rund 6,8 Millionen Euro schlechter aus als 2020. Die Prognose für 2022 fällt ebenfalls negativ aus.
Die Pharmaindustrie in Deutschland wird noch jahrelang von den Corona-Impfstoffen profitieren wie eine Analyse des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller zeigt. Allein Biontech brachten die Lizenzeinnahmen Gelder im oberen zweistelligen Milliardenbereich ein.
Mit der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und der Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH denken zwei weitere Klinikverbünde in Nordrhein-Westfalen über eine Zusammenarbeit nach. Ein Beschluss wird für das vierte Quartal 2022 angepeilt.
Die katholische St. Augustinus Gruppe startet einen erneuten Anlauf, die Kplus Gruppe zu übernehmen. Den Gesellschaftern des ebenfalls katholischen Trägers sei eine Absichtserklärung unterbreitet worden, ihre Anteile zu kaufen, teilte das Unternehmen mit.
In der „Krankenhausstudie 2022“ von Roland Berger heißt es unter anderem, dass 96 Prozent der Klinikvorsitzenden mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in den nächsten fünf Jahren rechnen. Für 2022 erwarten 70 Prozent ein Defizit.
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im ersten Halbjahr 2022 bekanntgegeben. Die Ausgaben haben die Einnahmen um 287 Millionen Euro überstiegen.
Das Gesamtergebnis 2021 des Universitätskliniums Dresden beläuft sich im Berichtsjahr auf –9,9 Millionen Euro. Damit bleibt das Klinikum – wie bereits 2020 – deutlich im Minus.
Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete die Alexianer Gruppe einen Umsatzerlös von 1,7 Milliarden Euro und damit 27,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Wachstum sei hierbei hauptsächlich der Integration der Katharina-Kasper-Gruppe zuzuschreiben.
Im ersten Halbjahr 2022 konnte Asklepios Umsatzerlöse in Höhe von 2 608,9 Millionen Euro erzielen, etwas mehr als im Vorjahreszeitraum. Beim Konzern-Halbjahresergebnis wurde eine deutliche Steigerung erreicht.
Laut Medienberichten steht ein Stopp des geplanten Teilverkaufs des Klinikgeschäfts von Fresenius kurz bevor. Der designierte neue Chef Michael Sen wolle sich bei Antritt selbst ein Bild von der Situation machen, heißt es.
Der niederländische Medizintechnikkonzern Philips hat überraschend einen Führungswechsel verkündet. Roy Jakobs werde die Nachfolge von Frans van Houten als Präsident und Unternehmenschef antreten, heißt es in Amsterdam.
Siemens Healthineers war zuletzt vom Erfolg verwöhnt. Im dritten Geschäftsquartal haben höhere Kosten in der Beschaffung und der Logistik sowie die Lockdowns in China jetzt zu einem Gewinnrückgang bei dem Medizintechnikkonzern geführt.
Mit der ots Schadock GmbH hat der Klinikkonzern Sana das mittlerweile vierte Tochterunternehmen im Hilfsmittelbereich gekauft. Die Sanitätshausgruppe ist an acht Standorten in der Region Berlin aktiv. Sana-Chef Thomas Lemke verfolgt mit dem Zukauf ein klares Ziel.