Siemens Healthineers stellt einen Teil seines Robotikgeschäfts ein. Wie CEO Dr. Bernd Montag zugab, überschätzte man die Marktakzeptanz der 2019 zugekauften Corindus. Die Quartals-Nettoergebnisse sanken nun von 579 Millionen auf 105 Millionen Euro.
Ein Wachstum von 11 Prozent durch Digitalisierungs- und Interoperabilitätsbestrebungen sowie der Erwerb der Mehrheitsanteile an m.Doc: Das erste Quartal 2023 fiel für die CompuGroup Medical sehr gut aus.
Fresenius steckt seit Jahren in der Krise. Zwar ist der Gesundheitskonzern überraschend dynamisch in das neue Jahr gestartet, doch die Dialysetochter FMC bleibt ein Sorgenkind – genau wie der Ableger Vamed.
Mikko Vasama ist bei Philips neuer Geschäftsleiter für Health Systems in der DACH-Region. Der bisherige Amtsinhaber Dr. Uwe Heckert hat im Unternehmen eine internationale Position im Bereich Enterprise Informatics angenommen.
Der von General Electric abgespaltene Konzern GE Healthcare zeigt sich optimistisch was die Jahresziele angeht. Höhere Preise und gestiegene Produktivität sorgten für Umsatzwachstum im ersten Quartal.
Nexus bietet ab sofort Patientenleit- und Aufrufsysteme für Kliniken. Dafür man sich einen etablierten Anbieter an Bord geholt. Die Geschäftsführung der neu ausgegründeten Nexus/Schauf GmbH übernimmt Stefan Born.
Patientenportalanbieter m.Doc bekommt einen neuen Mehrheitseigner: Compugroup Medical. Das Unternehmen arbeitet weiter an seinen ambitionierten Wachstumsplänen.
Das französische Unternehmen Doctolib hat den Messenger-Dienst Siilo übernommen. Mit der mobilen App will der E-Health-Anbieter medizinische Fachkräfte in ganz Europa verbinden.
Nach zwölf Jahren Plus ist Schluss: Die Mühlenkreiskliniken rechnen für 2023 mit einem Minus von 26 Millionen Euro. Höhere Ausgaben bei gleichbleibenden Erlösen hinterlassen eine Lücke im Finanzierungsplan – und Unmut im Vorstand.
Die Stadt Mannheim ächzt seit Jahren unter dem Millionen-Defizit des Uniklinikums. Wie sieht es finanziell an anderen Häusern aus? Ein Blick auf die Unikliniken in Berlin, Gießen und Marburg sowie Schleswig-Holstein.
Als Innovationstreiber im Bereich der Integration KI-gestützter Radiologie konnte Deepc seine Series A-Finanzierungsrunde mit Investitionen in Höhe von zwölf Millionen Euro abschließen.
Beim Klinikverbund Südwest wird die Verlustphase anhalten. Auf 43,3 Millionen Euro haben sich die Schulden bis 2021 bei der Bank angehäuft. Wieder werden Steuerzahler einspringen müssen. Für sie bleibt nur zu hoffen, dass sich das milliardenschwere Investitionsprogramm rentieren wird.
Fresenius hat die Dekonsolidierung von Fresenius Medical Care bekanntgegeben. Der Fokus soll zukünftig auf die Tochterunternhmen Kabi und Helios gerichtet werden. Weiterhin will der Konzern eine Milliarde Euro an Kosten bis 2025 einsparen.
Die im Januar angekündigte Übernahme der Valeo-Kliniken in Hamm, Lippstadt und Gronau durch die Johanniter wurde vom Bundeskartellamt bestätigt. Auch dem Erwerb des St. Marien-Hospital Hamm steht damit nichts mehr im Wege.