Der Streit um das Kopftuchverbot an den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe geht mit einem Kompromissvorschlag in eine neue Runde. Die Uni hält den Entwurf einer weißen Haube für „akzeptabel“, Betroffene widersprechen.
Die Ruhr-Universität Bochum distanziert sich vom Kopftuchverbot am Marien Hospital Herne und arbeitet mit dem Träger St. Elisabeth Gruppe an einer Lösung zur Umsetzung von Diversität und Inklusion.
Elf Verbände und Initiativen aus dem Gesundheitswesen fordern anlässlich des Weltfrauentags eine neue Unternehmens- bzw. Organisationskultur, die sich daran ausrichtet, welche Vorteile Frauen in Führungspositionen und gemischte Teams generieren.
Am 22. März 2022 findet der erste Diversity in Health Congress statt. Die digitale Veranstaltung gibt Handlungsempfehlungen, wie diverse Personengruppen im Gesundheitswesen besser repräsentiert und Diskriminierungen sowie Zugangsbarrieren abgebaut werden können.
Die „Inclusion & Diversity“-Studie der Personalberatung Odgers Berndtson zeigt, dass es zu mehr Gender Diversity in Deutschlands obersten Führungsetagen an konkreten Maßnahmen fehlt.
Die Barmherzige Brüder Trier gGmbH setzt sich für das Thema Vielfalt ein. Dazu hat die Geschäftsführung jetzt die Urkunde der Charta der Vielfalt unterschrieben. Auch in ihre Strategie bis 2025 hat die BBT-Gruppe den Punkt Diversität aufgenommen.
Zum zweiten Mal vergibt die Diversitäts-Initiative Beyond Gender Agenda den German Diversity Award für herausragendes Diversitätsengagement. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr u.a. Werner Baumann, CEO der Bayer AG, der den Ehrenpreis erhielt.
Anzügliche Witze, obszöne Nachrichten, unerwünschte Berührungen – das sind Übergriffe, wie sie die meist weiblichen Pflegekräfte und die wachsende Zahl von Ärztinnen an ihrem Arbeitsplatz immer häufiger erleben. Doch viele schweigen.
Die UKM Gebäudemanagement GmbH, eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Münster, beschäftigt in ihrer Inklusionsabteilung aktuell zwölf Mitarbeitende mit besonderem Unterstützungsbedarf und zwei Coaches.
Im Rahmen des Deutschen Pflegetags 2021 wurde erneut der Pflegepreis an Projekte oder Institutionen verliehen, die sich für die Pflege einsetzen und für die Pflege Stellung beziehen.
Pia Graß, Managerin Public Affairs Medizintechnik beim ZVEI, hält nicht nur die Verzahnung von Medizin- und Informationstechnik für unerlässlich, sondern auch die „Health In All Policies“ Strategie der WHO.
Das Klinikum Stuttgart hat die Charta der Vielfalt und die Deklaration #positivarbeiten unterzeichnet. Für den Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Jan Steffen Jürgensen ist das Thema Diversity Aufgabe des obersten Managements. kma hat er erzählt, wie Wertschätzung im Krankenhaus-Alltag gelebt wird.
Die Asklepios Kliniken in Hamburg engagieren sich mit bunten Aktionen für mehr Diversity. Dafür starten sie rund um die Hamburger Pride Weeks unter anderem eine Spendenaktion zu Gunsten des Magnus Hirschfeld Centums.
Für eine vorurteilsfreie Arbeits- und Unternehmenskultur setzt sich die Integrations- und Anti-Rassismus-Beauftragte des UKE, Dr. Sidra Khan-Gökkaya, ein. Bei ausländischen Fachkräften sind ihr eine nachhaltige und strukturelle Integration noch zu wenig im Fokus.