Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Vielfalt
pict rider/stock.adobe.com

Deutscher Diversity-TagDie Hoffnung, dass Anderssein zur neuen Normalität wird

Menschen, die trans*, nicht-binär, genderqueer oder homosexuell sind, werden im deutschen Gesundheitssystem nach wie vor ausgegrenzt – egal ob als Mitarbeitende oder Patient*in. Gerade im Gesundheitswesen zu arbeiten, bedeutet aber, allen Menschen respektvoll zu begegnen und ihnen einen sicheren Rahmen zu bieten. Oft ist das Alltag in Kliniken, oft…

Dipl. med. Maria-Barbara Naumann
Reiner Freese/Vivantes

Diversität im Gesundheitswesen„Alle sind einzigartig und damit divers“

Maria-Barbara Naumann ist Diversity-Beauftragte und Vorsitzende des neu gegründeten Diversity-Rats beim Klinikkonzern Vivantes. Warum sie sich für mehr Toleranz und Gleichbehandlung einsetzt, welche Erfolge es in den vergangenen Jahren gab und wohin es in Zukunft gehen soll, erzählt sie im Gespräch mit kma.

Prof. Dr. Petra Bendel
Michael Setzpfandt

Deutsches GesundheitssystemOhne Migration geht es nicht

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) stellt in seinem Jahresgutachten 2022 fest, dass Fachkräfte mit Zuwanderungsgeschichte unverzichtbar für das deutsche Gesundheitssystem sind.

Dr. Christiane Groß
Jochen Rolfes

Frauenförderung„Als gäbe es all die qualifizierten Frauen nicht“

Dr. med. Christiane Groß setzt sich als Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes für die Gleichstellung von Frauen im Gesundheitswesen ein. Warum dort noch immer Frauen unterrepräsentiert sind, wieso sie selbst einst als Quotenfrau in die Gesundheitspolitik gestartet ist und warum sie für Parität plädiert, hat sie uns im Interview erklärt.