Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Dr. Hartmuth Nowak UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
Fotoabteilung/UK Knappschaftskrankenhaus Bochum

UK Knappschaftskrankenhaus BochumTherapiehelfer Algorithmus

Die Knappschaft Kliniken wollen medizinische Ereignisse mithilfe künstlicher Intelligenz vorhersagbar machen. Dafür leitet Dr. Hartmuth Nowak am UK Knappschaftskrankenhaus Bochum jetzt ein spezielles Zentrum.

Auf einem animierten Smartphone liegen verschiedene Medikamente und Tabletten.
Viperagp/stock.adobe.com

GematikE-Rezept-Testphase endet im August

Die Testphase des E-Rezepts wird zum 31. August 2022 abgeschlossen. Alle definierten Qualitätskriterien seien erreicht worden, teilte die Gematik mit. Der stufenweise deutschlandweite Rollout beginne wie geplant ab 1. September.

Zwei Finger zeigen gegenseitig aufeinander
zest_marina/stock.adobe.com

KonnektorentauschKBV drängt auf neue Bewertung durch Gematik

Die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) lehnt den Schiedsspruch zum Konnektorentausch ab und fordert von der Gematik Aufklärung zu den Fakten eines c’t-Artikels, der den Austausch sämtlicher Geräte in Frage stellt.

Deutschland
vegefox.com/stock.adobe.com

BayernErste Reha-Einrichtungen an TI angeschlossen

Start für das Reha-TI-Netzwerk II. Kürzlich wurden die ersten beiden bayerischen Reha-Einrichtungen mit der Telematikinfrastruktur (TI) verknüpft. Sie zählen auch bundesweit zu den ersten Einrichtungen aus dem Bereich, die eine TI-Anbindung erhalten.

Ein Auto mit der Aufschrift "Notarzt".
AdobeStock/Felix Abraham

NiedersachsenPositive Bilanz nach über einem Jahr Telenotarzt

Die Sanitäter sind schon vor Ort, der Notarzt aber (noch) nicht. In Goslar können Sanitäter deshalb den Notarzt mit der Handykamera zum Einsatzort schalten. Bald könnten alle Niedersachsen von dieser Möglichkeit profitieren.

Dr. Christian Elsner
Privat

Rechenzentrum der Unimedizin MainzVirtualisierung hilft beim Skalieren

Seit Anfang 2022 leitet Dr. Christian Elsner als CFO der Universitätsmedizin Mainz das IPSUM-Projekt und setzt die IT-Modernisierung des Standorts um. Im Interview mit kma Online verrät er, warum die IT umstrukturiert wird und den Campus verlässt – und mit welchen mobilen Apps die Uniklinik arbeitet.

Person mit Tablet
Terovesalainen/stock.adobe.com

Ärzte-Patienten-VernetzungSamedi Healthspace geht an den Start

Mit dem kürzlich gelaunchten Samedi Healthspace positioniert sich der E-Health-Anbieter im Gebiet der Patient Journey. Das Angebot soll Kliniken dabei helfen, Arzte und Patienten im E-Health-Ökosystem zu vernetzen und eine nahtlose Patient Journey sicherzustellen.