Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Digitalisierung
Pixabay/Gerd Altmann

DigitalisierungWie digital sind deutsche Krankenhäuser heute?

Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg e.V.) fordert Schritte in Richtung digitales Krankenhaus der Zukunft. International müsse Deutschland sich der Digitalisierung in der Krankenhauslandschaft anpassen, so das bvitg-Positionspapier.

Monitor im Krankenhaus
Auremar/stock.adobe.com

IT-StrategieDigitalumbau bei laufendem Klinikbetrieb

Viele Krankenhäuser sehen sich gezwungen, sich auf die Ablösung ihrer KIS-Systeme vorzubereiten – weil diese Interoperabilitätsstandards nicht erfüllen oder die Hersteller ihren Support in absehbarer Zeit einstellen. Wie können Kliniken diese Herausforderung stemmen?

Instagram Live Chat Helios Klinikum Berlin-Buch
Instagram (heliosberlinbuch)

Digitale KommunikationOnboarding in Zeiten von Corona

Das Helios Klinikum Berlin Buch geht digitale Wege, um neue Mitarbeiter zu begrüßen und ihnen das Haus vorzustellen: Die Begrüßung und Live-Führung via Instagram und Facebook war ein voller Erfolg. Fragen wurden zeitgleich im Chat beantwortet.

Patientendaten
ra2 studio/stock.adobe.com

eHealth-AllianzPatientendaten-Schutz-Gesetz für private Forschung öffnen

Die eHealth-Allianz befürwortet die im Entwurf des Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG) vorgesehene Möglichkeit einer freiwilligen Datenfreigabe für Forschungszwecke. Gleichzeitig kritisiert sie Einschränkungen für die Akteure der forschenden Gesundheitswirtschaft.

Charité Campus Mitte
Charité

Charité BerlinTelemedizinische Versorgung von Covid-19-Patienten per Roboter

Im Rahmen der Corona-Pandemie übernimmt die Charité berlinweit die Belegung der Intensivbetten und die Versorgung der schwersten Fälle. Zusätzlich werden Patienten in anderen Kliniken der Region telemedizinisch mitbetreut. Derzeit finden bis zu 60 Visiten pro Tag statt, dabei sind 25 Visitenroboter im Einsatz.