Die Berliner Charité hat KIS-Marktführer Dedalus aus der laufenden Ausschreibung für ein neues Krankenhausinformationssystem ausgeschlossen. Dedalus bestätigte auf Anfrage entsprechende Informationen von kma.
Ein neues Gesicht für Digital Health am HPI: Prof. Katarina Braune startet mit ihrer Professur für nichtübertragbare Erkrankungen. Sie will digitale Gesundheitslösungen entwickeln und bringt dafür umfassende Expertise von der Charité mit.
Avelios bringt sein KIS in den SAP Store. Kliniken können damit einfacher in die Cloud wechseln – für bessere Abläufe, sichere Datenverwaltung und eine mögliche Integration von KI-Anwendungen.
Fünf Jahre nach dem Start ist Avelios Medical ein ernstzunehmender Player in der KIS-Branche. Im Gespräch mit kma erzählt CEO Christian Albrecht, warum US-Risikokapitalgeber Geld beisteuern und warum der Einsatz von KI nicht immer effizient ist.
Die Service-Tochtergesellschaft des Bvitg hat sich mit Dagmar Brandenstein verstärkt. Die Sportrechte-Expertin ist neue Geschäftsführerin der BSG. Sie soll nicht nur die Marke DMEA strategisch weiterentwickeln.
Im Saarland tauschen zukünftig mehrere Kliniken ihre Patientendaten über die Cloud aus. Bis Ende 2025 soll ein gemeinsamer Zugang zum Patientenportal entstehen – trotz technischer Vielfalt. Die Pilotphase läuft, Ende Juli gehen die ersten Häuser live.
Der Aufbau von Patientenportalen wird durch das KHZG unterstützt. Eine Studie ist jetzt der Frage nachgegangen, wie die Finanzierung der Betriebskosten nach Ablauf der Förderung sichergestellt werden kann.
Für 25 Klinikstandorte setzt Asklepios künftig eine zentrale KI-Plattform in der Radiologie ein. Sie soll in Echtzeit CT- und Röntgenaufnahmen analysieren und Verdachtsfälle markieren. CEO Marco Walker erklärt die zentralen Ziele des Projekts.
Fachliche, technische und rechtliche Herausforderungen erschweren die Umsetzung des E-Rezepts in Kliniken. Das zeigt sich vor allem bei Medikamenten in der Chemotherapie. Ein Pilotprojekt der Charité könnte die Lösung sein.
Nicht weniger als eine souveräne europäische TI-Messenger-Lösung stellt eine neue Dreier-Allianz in Aussicht. X-tention, Famedly und StackIT verzahnen dafür sichere digitale Kommunikation, Cloud-Technologie und IT-Betrieb.
Die Genossenschaft Klinik IT hat einen neuen Partner für ihr Patientenportal-Projekt „Mein Krankenhaus Bayern“. Das Softwareunternehmen „the i-engineers“ sicherte sich den Zuschlag – und bearbeitet damit gleich zwei KIG-Großaufträge.
Die Genossenschaft Klinik IT braucht einen neuen Partner für ihr vielbeachtetes Patientenportal-Projekt. Es soll mehr als 100 Kliniken in Bayern vernetzen, doch die Zusammenarbeit mit Siemens Healthineers ist jetzt Geschichte. So soll es weitergehen.
Die elektronische Patientenakte geht nach einer Pilotphase jetzt für alle an den Start. Ab dem 29. April kann die ePA bundesweit genutzt werden. Eine Funktion schätzen Ärzte offenbar besonders.
Die aggressive Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt im deutschen Health-IT-Markt für Unruhe. Offenbar äußern immer mehr Klinikträger Bedenken gegen amerikanische Cloudanbieter, so mehrere IT-Vorstände gegenüber kma auf der DMEA. Davon profitiert der deutsche Cloudanbieter Schwarz Digits.
Die DMEA hat gestern ihre Pforten geöffnet. Es scheint, als könnte Europas Leitmesse für Digital Health erneut Rekorde erzielen: 20 000 Besucher am ersten Tag, 900 Aussteller und fast 500 Speaker sind in diesem Jahr am Start.