Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Admir Kulin
m.Doc GmbH

KommentarFuß aufs Gas bei Digitalisierungsvorhaben

Aufschub und Fortschritt schließen sich per Definition aus. Wenn etwas (noch) nicht perfekt ist, müssen wir dran arbeiten. Diese Einstellung braucht es, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Verschiedene Vorhaben dürfen aber nicht losgelöst voneinander betrachtet werden.

Samedi

E-HealthSamedi auf Wachstumskurs

Das Berliner E-Health Unternehmen Samedi ist 2021 um fast 60 Prozent organisch gewachsen. Für 2022 plant Samedi u.a. eine Ausweitung des Produktportfolios und weiterer Features wie einer neuen Patienten-App sowie eine Gruppen-Videosprechstunde an.

Auf einem animierten Smartphone liegen verschiedene Medikamente und Tabletten.
Viperagp/stock.adobe.com

Gematik E-Rezept soll zügig eingeführt werden

Erst im Dezember 2021 hatte die Gematik Kritik am Verfahren zur Einführung des E-Rezepts geübt. Jetzt haben die Gesellschafter einstimmig beschlossen, den Prozess zu beschleunigen und das weitere Vorgehen festgelegt.

Stapel aus Münzen vor einem Taschenrechner und Stethoskop
DoubletreeStudio/stock.adobe.com

Rheinland-PfalzFördermittel sorgen für Digitalisierungsschub

Um die Digitalisierung an Deutschlands Kliniken voranzutreiben, wurde der Krankenhauszukunftsfonds gegründet. Nun werden die ersten Förderbescheide überreicht. Das Klinikum Worms und das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur erhalten jeweils ca. fünf Millionen Euro.