Als Basis für den Landespflegebericht 2023 will das Land Hessen noch in diesem Jahr eine Pflegestudie durchführen. Sowohl die ambulante als auch die stationäre Pflege soll mit einfließen.
Philipp Schlerkmann wird zum 1. September 2022 Geschäftsführer des Sana Klinikums Offenbach. Zuvor war Schlerkmann an der Sana Klinik München tätig, hier folgt ihm Simon Leicht als Geschäftsführer.
Die Gewerkschaft Verdi steht nach eigenen Angaben kurz vor einem Durchbruch im wochenlangen Streit um den Tarifvertrag Entlastung für die sechs Universitätskliniken in NRW. Bis Freitag wird noch mit den Klinikleitungen verhandelt.
Im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden wird seit kurzem der Magnetresonanz-Linearbeschleuniger „Unity“ des Herstellers Elekta zur Tumorbehandlung verwendet. Es handelt sich dabei um das fünfte Gerät in Deutschland.
Wäre des Gesundheitswesen ein Orchester, wären die produzierten Klänge vermutlich eher schrill bis ohrenbetäubend. Denn konzertiert scheint aktuell keine Aktion. Zu unterschiedlich und vor allem zu stark, sind die (wirtschaftlichen) Partikularinteressen.
Fast 70 Milliarden Euro der Gesundheitsausgaben wurden 2020 in Deutschland über staatliche Zuschüsse fianziert. Dies markiert den stärksten Anstieg dieser Finanzierungsart seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1992.
Die Kliniklandschaft soll im Rahmen der Krankenhausreform als gestuftes System weiterentwickelt werden. Dafür hat der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) nun ein Konzept zur Einteilung der einzelnen Versorgungsstufen erarbeitet.
Die DRF Luftrettung hat eine Service-App für Leitstellen, Kliniken und Partner im Rettungsdienst gelauncht mit dem Ziel, die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen den Beteiligten zu verbessern.
Am Tag der Mobilität und Nachhaltigkeit (MONA) präsentierte das Universitätsklinikum Bonn sein Nachhaltigkeitsengagement. Aktuell arbeitet die AG „UKB Green“ an der Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzepts 2022. Zusätzlich werden Mitarbeitenden unter anderem umweltfreundliche Verkehrsalternativen geboten.
Birgit Rohde ist neue Leiterin der Johannesbad Fachklinik Ostseestrand in Kölpinsee auf Usedom. Sie begann bei der Johannesbad Gruppe als Chefarztsekretärin.
Nach dem Scheitern der allgemeinen Corona-Impfpflicht sind vorerst nur die Beschäftigten im Gesundheitswesen zur Impfung verpflichtet. Thüringen will statt bis zu 2500 Euro lediglich ein kleineres Bußgeld in Höhe von 150 bis 250 Euro erheben.
In Thüringer Kliniken werden die coronabedingt verschobenen Operationen nachgeholt. Trotz sinkender Coronafälle auf den Stationen können Ärzt*innen und Pflegepersonal sich keine Verschnaufpause leisten.
Markus Landherr ist seit Mitte Juni 2022 stellvertretender Geschäftsführer des Pfalzklinikums. Er hatte die Stelle bereits im April kommissarisch übernommen.